Vermittlungshilfe für Lupo : Bordercollie 10j sucht neues, ruhiges Zuhause

Für Lupo, einen 10 ½ jährigen Border Collie – Terrier Mischling, suchen wir schnellstmöglich ein neues Zuhause. Lupo wiegt 15 kg, ist ca. 45 cm groß, kastriert, gechipt und geimpft. Er ist stubenrein, kann stundenweise alleine bleiben und besitzt einen guten (inzwischen altersbedingt etwas trägen) Grundgehorsam. Er ist allen Menschen gegenüber freundlich und aufgeschlossen, dafür mit den meisten Hunden unverträglich, auch eine Katze sollte nicht im Haushalt leben. In jungen Jahren war er ein regelrechter Kamikaze-Hund und hat einige Verletzungen durchlitten. Dies führt jetzt im Alter leider zu zunehmenden Problemen an seiner Hinterhand. Er ist dort sehr wackelig und instabil, fällt häufig auf  die Seite, kommt nur schwer hinten hoch. Manchmal merkt man es ihm kaum an, an anderen Tagen dafür umso mehr und er mag kaum Laufen. Daher benötigt er täglich PhenPred-Tabletten. Eine Packung à 100 Tabletten reicht für 50 Tage und kostet rund 35 Euro. Im November 2016 hatte er eine große Bauch-OP, bei der ihm monströse Blasensteine entfernt wurden. Um ein erneutes Auftreten von Steinen zu vermeiden, benötigt er spezielles Futter (Royal Canin Urinary S/O). Es kostet pro Monat knapp 30 Euro.

Intel(R) IPP JPEG encoder [7.1.37466] - Sep 25 2012;
Intel(R) IPP JPEG encoder [7.1.37466] – Sep 25 2012;
Lupo 11

Darum sucht er einen neuen Besitzer

In seinem Inneren prallt das hochsensitive Wesen eines Border Collies auf das Feuer und das Temperament eines Terriers. Die Mischung macht aus ihm einen arbeitsfreudigen, hochintelligenten, aufmerksamen und liebenswerten, aber auch sehr nervösen und explosiven Hund und führte so schon Zeit seines Lebens immer wieder aufs neue zu Konflikten und Verhaltensauffälligkeiten. Manche konnte ich mit viel Geduld und Spucke in den Griff bekommen, bei anderen habe ich zumindest gelernt, mit ihnen umzugehen und sie zu akzeptieren.

In den letzten fünf Jahren hat sich Lupos Lebenssituation drastisch verändert.

Während er früher als „Einzelkind“ die für ihn so wichtige Ruhe genoss, ich sehr viel Zeit für ihn aufbringen und auf seine Bedürfnisse eingehen konnte und er parallel dazu auch als berufstätiger Hund regelmäßig seinen Trieb abbauen konnte, muss er nun – noch dazu als Rentner und damit ohne wirkliche körperliche und geistige Auslastung – irgendwie den hektischen und turbulenten Alltag einer fünfköpfigen Familie ertragen. Aber sein Wesen, seine geringe Stresstoleranz, die fehlende Möglichkeit zum Stressabbau und seine doch sehr niedrige Reizschwelle machen das für ihn absolut unmöglich. Er signalisiert mir tagtäglich mehr als deutlich, wie sehr er unter dem Trubel leidet und wird dadurch für die ganze Familie, vor allem aber für die Kinder, zu einer echten Gefahr. Er ist kein unfreundlicher Hund und zweifelsohne mag er die Kinder und akzeptiert sie als Familienmitglied, aber es kommt leider immer wieder zu Situationen, mit denen er nicht umgehen kann, Situationen, in denen er einen Tunnelblick bekommt und keinen anderen Ausweg sieht, als auszurasten und anzugreifen.

 

Nun war die Anzahl dieser Ausraster in den letzten Jahren sehr überschaubar und diese auch durch genaue Beobachtung des Hundes und seiner Stresssignale recht gut vermeid- und damit kontrollierbar.  Auch hat er nie wirklich fest zugebissen und konnte durch eine scharfe Ansage schnell wieder zur Vernunft gebracht werden. Aber in letzter Zeit fällt er durch eine gesteigerte Aggressivität auf, entscheidet sich viel schneller und teilweise auch absolut nicht nachvollziehbar zum Angriff und braucht länger, um sich wieder zu beruhigen. Bisher ist glücklicherweise noch Keiner zu Schaden gekommen, aber ich bin mir ziemlich sicher, dass es nur eine Frage der Zeit ist, wenn sich für ihn nicht schnell etwas ändert.

 

Wir haben immer sehr viel Zeit miteinander verbracht, sind zusammen durch dick und dünn gegangen, waren ein Team. Lupo lag und liegt mir sehr am Herzen und ich hätte mir niemals vorstellen können, dass es mal so weit kommen würde. Aber die jetzige Situation kann ich weder ihm noch der Familie zumuten. Unsere Wege müssen sich im Interesse beider trennen. Das Tierheim ist absolut keine Option, er würde dort versauern und psychisch völlig zu Grunde gehen. Dann wäre der Tod leider die bessere Alternative.  Daher braucht Lupo ganz dringend ein neues Zuhause, in dem er die nötige Ruhe bekommt und sich  hoffentlich wieder etwas berappeln kann. Er braucht sehr hundeerfahrene Menschen, die bereit sind, mit seinen Macken zu leben und ihm einen schönen und würdevollen Lebensabend ermöglichen. Er braucht viel Zuwendung, aber auch Grenzen, eine klare Führung und im Falle des Falles auch eine starke Hand, die ihn wieder auf den Boden der Tatsachen zurück holen kann (damit meine ich natürlich keine Schläge sondern beherztes und sicheres Durchgreifen). Aufgrund seiner gesundheitlichen Situation braucht und verlangt er keine langen Spaziergänge mehr. Aber er möchte dennoch beschäftigt und vor allem geistig gefordert werden. Er liebt es, seinem Ball hinter her zu jagen (dies sollte man allerdings nicht übertreiben) und ganz besonders auch den Ball zu suchen. Nasenarbeit ist quasi sein Leben. Auch der Clicker ist ihm nicht unbekannt, besonders das „freie Formen“ macht ihm großen Spaß. Im Sommer holt er mit Begeisterung sein Spielzeug aus dem Wasser und im Winter freut er sich wie ein Äffchen über einen Spaziergang im Schnee.

 

Er ist im Grunde ein guter Hund und ein Zusammenleben mit ihm ist durchaus möglich. Ich würde mich nie von ihm trennen, hätte ich keine Kinder. Trotzdem sollte man sich bewusst sein, dass er auch unter Idealbedingungen einmal die Kontrolle verlieren kann. Das ist eben auch seine Natur. Aber als Erwachsener kann man ihn eigentlich gut bändigen, nur Kinder können dies eben nicht. Wenn man lernt, ihn zu lesen und seine feinen Signale zu deuten sowie einige Regeln beachtet, lassen sich solche Situationen sicher auf ein Minimum reduzieren.

 

Wer ist bereit, Lupo eine Chance zu geben und ihm noch zwei, vielleicht drei schöne Jahre zu schenken?

 

Bei Interesse bitte eine email an uns : schlappmuehle@gmx.net – wir leiten Anfragen an seine Familie weiter !

Update 22.August 2017 – Lupo ist gerade bei uns im Kurzurlaub :